Sektion Wegscheid - 50 Jahre!

Kindervolkstanzkurs

Liebe Woidkids, 

hiermit lade ich euch sehr herzlich zu unserem Kinder-volkstanzkurs ein! Die erarbeiteten Tänze könnt ihr unter anderem bei der Landesgartenschau in Freyung zum Besten geben.

Voraussichtlicher Termin für den Auftritt im Rahmen der Landesgartenschau ist der 17.06.2023.

Hier die wichtigsten Infos:

Wann: 3./10./17./24.03.

Wo: Adalbert-Stifter Schule Wegscheid

Uhrzeit: 18.00-19.00 Uhr

Vorkenntnisse: keine

Alter: ab 6 Jahren


Beste Grüße,

Sonja Reischl
1. Vorsitzende 

Anmeldung bei:
Sonja Reischl, Tel: 0160/ 94670815

Mail: sonja [at] waldverein-wegscheid.de

Programm 2023
vorbehaltlich der jeweils aktuellen Coronalage


Termine 2023


Stammtisch

Jeden 3. Donnerstag im Monat Stammtisch beim Escherich Eugen in Wegscheid
(19.01., 16.02., 16.03., 20.04., 18.05., 15.05., 20.07., 17.08., 21.09., 19.10., 16.11., 21.12.)

Neu
Jeden 1. Mittwoch im Monat: gemeinsame Wanderungen
Ansprechpartner Stefan Donaubauer (Tel: 08592/412) - unter Vorbehalt, je nach Witterung


Volkstanzkurse

Endlich ist es wieder so weit, und wir können mit unserem Tanzkurs die 5. Jahreszeit einläuten! Das Ehepaar Ranamüller leitet wieder den Volkstanzkurs in der Adalbert-Stifter Schule Wegscheid! Ich hoffe auf viele Teilnehmer, da wir einenAuftritt bei der Landesgartenschau in Freyung haben. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen!

Wann: 20.1; 27.1; 3.02; 10.02; 17.02;

Beginn: 19.30 Uhr

Wo: Adalbert-Stifter Schule Wegscheid


Jahreshauptversammlung

Wann: 25.02.

Beginn: 20.00 Uhr

Wo: Gasthaus Haiböck



Maiandacht am Eidenberger Lusen

Wann: Sonntag, 21.05.

Beginn: 15.00 Uhr

Musik: Michaelisänger

Im Anschluss: Bewirtung durch Eidenberger Dorfgemeinschaft


Bayerwaldtag Freyung

Wann: 01. + 02.07.

Lindenfest Karlhäuser

Wann: 16.07. 
Beginn: 10.00 Uhr

  • Wanderung für Erwachsene
  • Programm für “Woidkids”
  • Anschließend gemütliches Beisammensein 
Woidkidswanderung mit Ludwig Penz 

vermutlich August


Wandern am Hengstpass bei Windischgarsten

Wann: Samstag, 02.09.

Abfahrt BUS am ZOB:  7:00 ab zum Hengstpass (985m)

Gruppe 1:

Wanderung zum Wasserklotz (1505m) und zurück zum Hengstpass bzw. Egglalm (964m-Einkehr) Wanderstrecke 14 km, HU 520, WZ 5 Std.

Gruppe 2:

Almwanderung am Hengstpass, Einkehr in mehreren Almen z. B. Egglalm möglich, Wanderstreck 10 km, HU 200, WZ 3 ½ Std.

Organisation: WV Passau; Anmeldung und nähere Infos unter: 0851/754094 

Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 10-11.45 Uhr

E-Mail: 

Wald-Verein.passau@t-online.de

Wanderführer: Christian Schönbauer und Bernhard Jander

 

Böhmerwaldwanderung

Wann: Freitag 29.09 bis Dienstag 03.10.

von Wegscheid bis Bad Großpertholz durch Mühl- und Waldviertel
5 Tage, 4 Übernachtungen, 107km

Organisation und Auskunft Franz Schuster (Tel.: 93110)


Altbaierisches Adventsingen in Lohberg
Wann: 23.12.
Beginn: 16.00 Uhr


Wegscheider Vorweihnacht: Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Wann: 10.12.
Beginn: 16.00 Uhr

Silvesterwanderung auf den Dreisessel

Wann: 31.12.
Abfahrt: 11.00 Uhr Marktplatz Wegscheid
Anmeldung bei Sonja Reischl


Termine und Veranstaltungen 2022:


30.1.: Woidkids- Bobfahren

02.04.: Jahreshauptversammlung / Gasthaus Haiböck, 20.00 Uhr

22.05.: Maiandacht am Eidenberger Lusen, 15.00 Uhr
21./22.05.: Bayerwaldtag in Lohberg
26.06.: Primiz Stefan Jell

17.07.: Lindenfest Karlhäuser mit Wanderungen für Jung und Jünger

03.-07.08.: Teilnahme am Deutschen Wandertag in Fellbach (siehe unten)

10./11.09.: Gebirgswanderung mit Franz Schuster

17.9.: Wanderung mit den Woidkids unter der Leitung von Ludwig Penz

15./16.10.: Festwochenende 50 Jahre Sektion Wegscheid

16.10.: Tom und Basti - Böhmwind
27.11.: Altbairisches Adventsingen in Wegscheid

31.12.: Silvesterwanderung Dreisessel

Volkstanzkurs 2023

Endlich wieder Tanzen. Ganz nach dem Motto haben sich nach 2-jährger Coronapause viele zum Volkstanzkurs in der Adalbert-Stifter Schule getroffen.

An fünf Abenden wurden uns unter der perfekten Anleitung der Vortänzer Hedwig und Ludwig Ranamüller viele Tänze beigebracht.

Unter anderem: Maschierbayrisch, Bauernmadl, Sommersberger, Knödldraher, Italiener, Sche’Marie, Siebenschritt und Sternpolka und noch viel mehr!

Für die musikalische Begleitung war der hervorragende Harmonikaspieler Hans Sterl verantwortlich.

Einige Paare werden auch bei der LGS in Freyung am 17.Juni ihre gelernten Volkstänze zum Besten geben!  

Am 3. März geht’s dann schon weiter mit unserem Kindervolkstanzkurs! Auch hier werden wir wieder von Hedwig und Ludwig Ranamüller und dem Musikanten Hans Sterl unterstützt.

Anmeldungen sind noch möglich!

Tanzskurs collage - 001jpgTanzskurs collage - 002jpgTanzskurs collage - 003jpg
Woidkids flitzen beim Bobfahren

Am 12.02.2023 hat unsere Sektion unter Leitung von Jugendwartin Karin Windpassinger das Bobfahren der Woidkids in Steindlberg beim Resch Konrad organisiert. Dank der Unterstützung der Gemeinde, die wieder für beste Pistenverhältnisse gesorgt hat, flitzten die Woidkids und die Erwachsenen den Hang hinunter.

Bei Kaffee, Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch haben die Erwachsenen und die Kinder einen großartigen Nachmittag verbracht.

Sonja Reischl


Schlittenfahren 2023 - 1jpgBobfahren 2023 -0018jpgBobfahren 2023 -002jpgBobfahren 2023 -007jpgBobfahren 2023 -008jpgBobfahren 2023 -0011jpgBobfahren 2023 -0012jpgBobfahren 2023 -0010jpgSchlittenfahren 2023 - 10jpg
Silvesterwanderung Dreisessel 2022

Es war eine starke Truppe, die sich mittlerweile zur traditionellen Silvesterwanderung auf den Dreisessel aufgemacht hat. Startpunkt war wie jedes Jahr Frauenberg, von wo aus die 1,5-stündige Tour startete. Anfangs bewölkt, etwas neblig und in der Hoffnung, dass es nicht zu sehr zu regnen beginnen würde, machte man sich auf den Weg.

Nach einer verdienten Mittagspause im Dreisesselschutzhaus wurde die Gruppe noch mit einer fantastischen Alpenfernsicht belohnt. Auch der ein oder andere Sonnenstrahl kam durch! Jugendwartin Karin Windpassinger bestieg mit den Woidkids noch den Gipfel (Hochstein) und die „Drei Sessel). Dabei blies uns der Böhmwind kräftig um die Ohren.

Neben vielen Teilnehmern, die seit der Einführung der Wanderung durch den Ehrenvorsitzenden Sepp Kronawitter immer wieder an der Tour teilnehmen, schlossen sich dieses Jahr auch weitere Interessierte und junge Familien diesem Ausflug an.

Insbesondere die Woidkids beeindruckten durch ihre Motivation und Fitness - sie waren die ersten auf dem Dreisessel und die ersten, die in Frauenberg wieder angekommen sind.

Bei den Erwachsenen gab’s zwischendrin das ein oder andere Schnapsal! Schließlich muss das alte Jahr gebührend verabschiedet werden

Somit war’s wieder a moi lustig und schä, a wenn g’föd hod da Schnee (ä)!

Allen a gsund’s und Glückliches Neues JAHR

Aufstieg 1jpgAufstieg 3jpgAufstieg 2jpg

gruppejpg
Altbairisches Adventsingen

Großer Andrang beim 51. Altbairischen Adventsingen

Im Rahmen unseres 50 -jährigen Gründungsjubiläums durften wir zum vierten Mal (nach 1978, 2006 und 2010) das Altbairische Adventsingen des Bayerischen Wald-Vereins in Wegscheid ausrichten.

Nach 2 Jahren Pause hat der 1. Adventssonntag rund 700 Besucher zusammengeführt, die sich auf die „staade Zeit“ einstimmen ließen.

Zwischen den Musikstücken wurden immer wieder Gedichte des Wegscheider Mundartdichters und Gründungsmitgliedes der Sektion Sepp Kronawitter vorgetragen.

Mitgewirkt haben dieses Jahr:

Hoabergmusi

Aushamer Vier G’sang

Wipplinger Alphornbläser

Meßnerschläger Sängerinnen

Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Marlene Kaulmann

Abschluss und zugleich einer der Höhepunkte des Adventsingens war der „Andachtsjodler“. Die Meßnerschläger Sängerinnen stimmten den Jodler an, worauf die Mitwirkenden und die Besucher einstimmten.

Ein herzlicher Dank gilt den abschließenden Worten von Pfarrer Heinrich Anzeneder, der Begrüßung durch den Präsidenten des Bayerischen Wald-Vereins Sebastian Gruber, allen anwesenden Ehrengästen und allen Besuchern und Mitwirkenden, welche diese musikalisches Sitzweil wieder zu etwas Besonderem haben werden lassen.



Adv Singen kinderchorjpg
.

Adv Singen Vorstandschaftjpg

(von links): Ehemaliger geschäftsführender Vorsitzender Georg Pletl, 1. Geschäftsführender Vorsitzender Markus Kerner, 1. Vorsitzende Sonja Reischl, Präsident des Bay. Wald-Vereins und Landrat von Freyung- Grafenau Sebastian Gruber, stellvertretender geschäftsführender Vorsitzender Dr. Hans- Jürgen Schröder

DSC_0028JPGAdv Singen volle Kirchejpgnpwaldadvebt5JPGnpwaldadv1JPGnpwaldadventakt2JPG
Festwochenende 50-jähriges Gründungsjubiläum unserer Sektion

Festwochenende 50-jähriges Gründungsjubiläum unserer Sektion

Gestartet wurde mit einem Festabend im Gasthaus Haiböck. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Ehrengäste unserer Einladung gefolgt sind und dieses besondere Ereignis mit uns gefeiert haben. Es wurden die Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Treue geehrt!


npwaldehr50 2jpg

Gründungsmitglieder wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Von links: Hans Pupeter, Rosemarie Kronawitter, Waltraud Pupeter, Maria Kasberger, Norbert Würfl zusammen mit dem Präsidenten des Bayerischen Wald-Verein Sebastian Gruber und der 1. Vorsitzenden der Sektion Sonja Reischl



npwaldreischlJPG

Begrüßung durch die 1. Vorsitzende: Sonja Reischl



npwaldgesamt1 2jpg

Ehrungen für 25, 40 und 50 Jahre Treue


npwaldfenzl 2jpg

Begrüßung durch den 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Wegscheid Hans Fenzl



npwaldgruber 2jpg 

Präsident des Wald-Vereins und Landrat von Freyung-Grafenau: Sebastian Gruber



npwaldkollerJPG

Stellvertretender Landrat Landkreis Passau: Hans Koller



npwaldruhrlJPG

Festredner: Kreisheimatpfleger Helmut Rühl


npwaldjellbauer 2jpgnpwaldmenerschlager1JPG

Die Geschwister Jellbauer und Meßnerschläger Sängerinnen umrahmten die Veranstaltung


Festgottesdienst am Sonntag

Musikalische Umrahmung Marktkapelle Wegscheid



npwaldgoldhauben3 2jpg

Goldhauben Wegscheid


npwaldpfarrerJPG
Tom und Basti [bae:mwind]

Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Wald-Vereins Sektion Wegscheid spielten Tom und Basti vor ausverkauftem Haus im Gasthaus Rauscher ein tolles Konzert aus ihrem Programm [bae:mwind]

Tom und Basti Bhmwind Coverjpg


Wandertag 2022 - „Genieße das Wandertal“ – Natur, Kultur und Wein

„Genieße das Wandertal“ – Natur, Kultur und Wein

Jubiläumsfahrt zum 50-jährigen Bestehen der Wald-Vereins Sektion Wegscheid zum 121. Deutschen Wandertag nach Fellbach 03.-07.08.2022


Die Sektion Wegscheid hat sich für Ihr 50-jähriges Bestehen etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Warum nicht mal am Deutschen Wandertag in Fellbach teilnehmen? Der Deutsche Wandertag gilt als Europas größtes Treffen rund um und für das Wandern.

Gemeinsam mit der Sektion Passau machten sich rund 15 Wegscheider Waldvereinsmitglieder nach Fellbach in Baden-Württemberg auf.

Zu Beginn tauchten die Sektionsmitglieder in die Stadtgeschichte der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd ein. Vor allem der Marktplatz und der Münsterplatz begeisterten mit ihren barocken Stadthäusern. Die erste Wanderung führte vorbei an Streuobstwiesen und Flussauen durch das malerische Remstal von Waiblingen/Neustadt nach Remseck am Neckar, wo die Rems in den Neckar fließt. Regine Kronawitter, eine gebürtige Remserin hat die Wandergruppe über (spannende Geschichten) die Geschichte und Bedeutung der REMS informiert. Eine weitere Tour führte die Wanderer zu den geschichtsträchtigen Mauern des Kloster Lorch, welches hoch oben auf einem Berg über der Rems seit 1102 thront. Dort tauchten sie in das Leben der Staufer ein. Eine weitere Besonderheit dieser Tage war der Heilpflanzengarten von Weleda bei Schwäbisch Gmünd. Neben den Tagesausflügen besuchten die beiden Sektionen auch Veranstaltungen, die im Rahmen des Deutschen Wandertages angeboten wurden: Eröffnungsfeier und Feierstunde des deutschen Wandertages in Fellbach, Einkehr in einer Besenwirtschaft und ein gemeinsames Abendessen im Kongresszentrum in Fellbach mit schwäbischem Cabaret von der Gruppe Kraftwerk.

Die Teilnehmer haben neben Natur und Kultur auch den Wein genossen, so dass das Motto „Genieße das Wandertal “ in vollen Zügen ausgeschöpft werden konnte.


Sonja Reischl

Besen 1jpg
Geselliges Beisammensein in einem Besengärtle in Remshalden


Lindenfest 2022

Tierisch gute Laune bei Jung und Alt!


Am Sonntag, den 17.7.2022 feierten viele Waldvereinsmitglieder in Karlhäuser ihr Grillfest! Bevor man sich in gemütlicher Runde unter weiß blauen Himmel zusammengesetzt hat, zeigten sich die Waldvereinsmitglieder von ihrer aktiven Seite. Wanderwart Stefan Donaubauer marschierte mit den Erwachsenen den Jagaweg und Jugendwartin Karin Windpassinger gestaltete in Zusammenarbeit mit den Waldvereinsmitgliedern Sylvia und Reto Dürst vom Säumerhof in Karlhäuser ein attraktives Kinderprogramm für unsere Woidkids. Gemeinsam mit dem Ehepaar und der Reitlehrerin Claudia brachen rund 20 Kids mit 2 Eseln, 2 Maultieren und einem Pferd zu einer kleinen Tour um Karlhäuser auf. Unter professioneller Anleitung durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Tiere bürsten, führen und auf Ihnen reiten. Als Belohnung gab es im Anschluss selbstgegrillte Würstl aus der Feuerschale und Eis. Während die Erwachsenen nachmittags Kaffee und Kuchen genossen, lauschten die Woidkids aufmerksam den Märchen, die unter einer alten Linde im Säumerhof vorgelesen wurde.

Gut gelaunt haben Jung und Alt das Wochenende am Lindendenkmal bis in den Abend ausklingen lassen!

Der Erfolg eines Festes ist nicht nur vom guten Wetter abhängig!

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfer, insbesondere Stefan und Monika Donaubauer.


Lindenfest 20200  15jpgLindenfest 20200  27jpgLindenfest 20200  3jpgLindenfest 20200  8jpg
Maiandacht am Eidenberger Lusen

Maiandacht am Eidenberger Lusen wird zu einem Publikumsmagnet

Eine schönere Kulisse hätte es nicht geben können. Der Eidenberger Lusen mit seiner Kapelle, der das ganze Jahr über als stimmungsvoller Ort bekannt ist, zeigte sich am Sonntag von seiner Sonnenseite. Bei herrlichstem Frühlingswetter war die Beteiligung an der Maiandacht des Wald-Verein Wegscheid nahezu überwältigend. Rund 250 Besucher waren zu dieser Traditionsveranstaltung gekommen! Ehrenmitglied der Sektion Wegscheid Hans Veicht durfte Mitglieder aus den Nachbarsektionen Untergriesbach und Hauzenberg, den Ehrenvorsitzenden Josef Kronawitter sowie den 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Wegscheid Herr Lothar Venus aufs herzlichste begrüßen. Pfarrer Maximilian Pühringer aus der Nachbarsgemeinde Oberkappel hat zusammen mit den Meßnerschläger Sängerinnen die Andacht sehr feierlich und andächtig gestaltet. Mit den Marienliedern „Schwarze Madonna“, „Königin voll Herrlichkeit“, „der güldene Rosenkranz“, „Herr im Himmel“, und „Lass da danken“ haben die Meßnerschläger Sängerinnen die Besucher mit ihrem glockenklaren und intonationssicherem Dreigesang begeistert. Die 1. Vorsitzende Sonja Reischl bedankte sich am Ende bei allen Mitwirkenden und bei Hans Veicht für die Organisation und Durchführung. Sehr erfreut zeigte sie sich über die Anwesenheit vieler junger Familien und Jugendlichen. Das harmonische Ineinander von Marienliedern, Volksgesang, Gebeten und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen durch die Eidenberger Dorfgemeinschaft ließ Jung und Alt beglückt nach Hause gehen.

Man darf sich auf die nächste Veranstaltung der Sektion freuen. Am 17.07. findet das Lindenfest in Karlhäuser statt! In Erinnerung an den Sturm Kolle im August 2017, dem zwei Linden in Karlhäuser zum Opfer fielen, hat der Wald-Verein Wegscheid ein Naturdenkmal gesetzt. Die Sektion lädt dazu die gesamte Bevölkerung zu diesem Fest ein. Für die Woidkids wird speziell eine kleine Wanderung angeboten.

Sonja Reischl

Neue Vorstandschaft

In der Jahreshauptversammlung am 11. September wurde die langjährige Vorstandschaft um ersten Vorstand Josef Kronawitter erneuert. 

Nachrichten und Wanderberichte

finden sich derzeit unter dem Menüpunkt Nachrichten (oben rechts)

Mach mit

Hast du nicht Lust bei uns mitzumachen? Unterstütze auch du deine Heimat und gestalte das vielfältige Vereinsleben mit, dann werde Mitglied bei uns. 
Wir freuen uns auf Dich