Vorsitzende Sonja Reischl (links) dankt mit 1. Bürgermeister Lothar Venus (rechts) Michaela Kronawitter (Mitte) für die Ausrichtung des Eisstockschießens und der aktiven Mitgliederwerbung
Mehr erfahrenWieder einmal war die Goldsteigwandergruppe zahlreich vertreten, um bei bestem Wanderwetter die Lücke von Kalteck nach Lalling zu schliessen. Höhepunkt der gepfegten Wanderung, welche gerade am ersten Tag , mit den Aussichten Regensburger Stein, Vogelsang und Klosterstein, für manche von uns durchaus anstrengend war, war der Hüttenabend im Landshuter Haus.
Die Wirtsleute Peter und Svenja Fischer versorgten uns bestens-, vor allem der “Freiwein” ölte die Kehlen ordentlich um die Musiker Manni und Sepp mit Gesang zu unterstützen.
Die Schlusseinkehr in Lalling war bestimmt, für das neue Wanderjahr wieder einen 2-Tagesausflug zu organisieren, mit zur Zeit noch offenem Ziel.
Verfasser: Josef Kronawitter
Pünktlich zum 2. Jahrestages des Sturmes “Kolle”, richtete die Sektion Wegscheid ein Lindenfest in Karlhäuser aus. Dabei wurde das in einjähriger Bauzeit fertiggestellte Lindendenkmal beim Donaubauer Anwesen vorgestellt. Zum Festakt konnte der Vorsitzende Josef Kronawitter u.a. das Ehrenmitglied Alfred Stockinger, 2. Bgm. Lothar Venus, 3. Bgm. Hans Fenzl, die Gemeinderäte Klaus Schurm und Gisela Fischer, Tourismusvereinsvorstand und Ehrenbürger Hermann Reischl, Ehrenbürger Franz Gottinger sowie zahlreiche Frunde und Gönner des Bayerischen Wald-Vereines begrüßen.
In der Ansprach ging der Vorsitzende auf die verwirklichten Projekte der Sektion seit 2006 ein. Das Lindendenkmal lag ihm besonders am Herzen, spielten sich doch um die umgestürtzten Bäume die letzten 250 Jahre bedeutende Ereignisse dort ab.
2. Bgm. Lothar Venus erinnerte an die Sturmnacht des 18.August 2017, bei dem wie durch ein Wunder trotz des beträchtilichen Schadens kein Menschenleben unmittelbar zu beklagen war.
Tourismusvereinsvorsitzender Hermann Reischl regte an, eine Beschilderung vom “Jagaweg” aus zum Denkmal anzubringen, um auch den Gästen des Reischlhofes das schöne Werk nahe zu bringen.Ganz herzlicher Dank gilt dem ganzen Team um Monika und Stefan Donaubauer, welche für beste Stimmung bis in die Nacht hinein für die Festbesucher sorgten.
Verfasser: Josef Kronawitter
Gleich 3 Gipfel an einem Tag, Großer Bösenstein (2448 m), Kleiner Bösenstein (2380 m) und Großer Hengst (2150 m), waren die Ziele der ambitionierten Wanderer der Sektion. Im Alter von 16 bis 68 Jahren waren die 14 Teilnehmer/Innen für 2 Tage in der Edelrautehütte einquartiert. Obwohl wir von der Hitze der letzten Tage respektvoll auf die 900 Hm geschaut hatten, konnten wir die Autos erst nach 15 min. Regenpause verlassen, um die naheliegende Edelrautehütte aufzusuchen. Das erste Tagesziel, die Seekarspitze , mussten wir anhand der Dauergewitter streichen, dennoch konnten wir auf den Hausberg (1982 m) eine Aufwärmtour für den folgenden Tag durchführen. Bereits um 8 Uhr machten wir uns bei lockerer Bewölkung auf den Weg, auch abgelöste Schuhsohlen eines Teilnehmers konnten uns nicht aufhalten, um bei Nebelreißen den Großen Bösenstein zu erobern.
Bei leichtem Regen setzten wir die Tour zu den nächsten Gipfeln fort, um nach dem Abstieg uns mit Topfenstrudel und Kaffee für die Heimreise zu stärken. Alle freuen wir uns, wenn Franz Schuster das Ziel für 2020 bekanntgibt, bei dem wir uns alle herzlich für Organisation und Führung bedanken.
Verfasser: Josef Kronawitter
Die Erfolgsgeschichte der Maiandacht auf dem Eidenberger Luessen geht weiter. Dank der hervorragenden Organisation von Hans Veicht, waren wieder mehrere Hundert Besucher zur traditionellen Andacht. Musikalisch umrahmt von den Meßnerschläger Sängerinnen feierten die Besucher zsammen mit Monsignore Hans Stadler im schönen Frühlingswald um die kapelle.
Verfasser: Josef Kronawitter